Inhalt
No tags for this post.
Everything
Ein sehr gutes Suchwerkzeug, dessen Suche sehr sehr schnell ist: https://www.voidtools.com
ShareX
Das beste Tool zum Erstellen und Bearbeiten von Screenshots: https://getsharex.com
Opera
Der beste Browser meiner Meinung nach: https://www.opera.com/de
Addons
Opera bringt u.a. einen Adblocker, ein (schnelles) VPN und Bookmarksynchronisation mit, aber es hat auch sehr viele nützliche Addons, wobei es auch ein Addon gibt, mit dem man Chrome-Addons installieren kann. Das heißt man hat eine große Auswahl. Hier kommen meine Favoriten:
- Disconnect – heutzutage wird man überall getrackt, dass sich die Balken biegen. Mit diesem Addon ist damit Schluss.
- Install Chrome Extensions – hiermit kann man ganz normal die meisten Chrome-Addons installieren.
- Dark Reader – hiermit kann man Websites per Tastenkürzel in einen (meistens) sehr intelligenten Dunkel-Modus umschalten, was dem Auge sehr gut tut.
- Pop up blocker for Chrome – blockiert zuverlässig Popups, die der Opera-eigene Popup-Blocker übersieht.
- Web Scrobbler – wenn man Last.FM nutzt, kann man mit diesem Addon auch Musik von Websites tracken. Es werde sehr viele unterstützt (darunter z.B. SoundCloud).
- SaveFrom.net helper – ermöglicht einem auf sehr vielen Websites (z.B. SoundCloud und YouTube) Medien zu downloaden.
- HTTPS Everywhere – sorgt dafür, dass man nach Möglichkeit immer eine verschlüsselte HTTPS-Verbindung zu Webseiten aufbaut.
- Web Page Media Keys – ermöglicht das Steuern von Websites mit Medieninhalten via Medienkeys, auf der Tastatur, falls man welche hat. Wenn man solche Tasten nicht hat, zeige ich weiter unten ein Tool, mit dem man eigene Tastenkürzel definieren kann, die diese Funktionalität „nachstellen“.
- VkUnblock Plus – Umgeht die Ländersperre des russischen Facebooks vk.com, sodass man dort ganz normal Musik hören kann. Es gibt dort sehr viel Musik und die Website kann man komplett auf deutsch umstellen. Geheimtipp ;)
WinSCP
Der beste FTP-Client für Windows: https://winscp.net/eng/index.php
Aimp
Der beste Audio-Player für Windows: http://www.aimp.ru
VLC
Der beste Video-Player für Windows: https://www.videolan.org/vlc/index.de.html
Windows Firewall Control
Die Windows-eigene Firewall ist genauso wie der eingebaute Virenschutz völlig ausreichend, aber deren Interface fand ich immer ziemlich komisch, hab’s nie richtig kapiert, aber dieses Tool macht es sehr nutzerfreundlich: https://www.binisoft.org/wfc.php
AutoHotkey
Windows unterstützt sogenannte Media-Keys, also Tastaturen mit zusätzliche Tasten, um z.B. einen Player zu steuern oder die Lautstärke zu verändern. Wenn man solche Tasten nicht hat, kann man z.B. Spotify nur über dessen GUI steuern. Mit AutoHotkey kann man eigene Tastenkürzel definieren, die mit den Media-Key-Funktionen belegt werden: https://www.autohotkey.com
- Als erstes das Tool herunterladen und installieren.
- Dann
Rechtsklick auf Start
>Ausführen
> dort dannshell:startup
eingeben, woraufhin sich derAutostart
-Ordner öffnet. Alle Dateien, die sich in diesem Ordner befinden, werde beim Booten ausgeführt. Hier tun wir gleich unser AutoHotkey-Script rein. Du benennst die Textdatei dann vorher inbesenstiel.ahk
um. - Erstelle eine .txt-Datei und schreibe in diese folgendes rein:
;zurueck !^+Left:: Send {Media_Prev} return ;vor !^+Right:: Send {Media_Next} return ;play/pause !^+Up:: Send {Media_Play_Pause} return ;leiser !^+NumpadSub:: Send {Volume_Down} return ;lauter !^+NumpadAdd:: Send {Volume_Up} return
- Erklärung:
!
steht für dieAlt
-Taste;^
steht für dieControl
-Taste;+
steht für dieShift
-Taste;Left
,Right
undUp
sind selbsterkärend denke ich;NumpadSub
ist die Minus-Taste auf dem Nummernpad,NumpadAdd
die Plustaste. – Schau dir das Script ein bisschen an und du siehst, dass man mit den Pfeiltasten die Funktionen „Nächstes Lied“ / „Vorheriges Lied“ / „Play/Pause“ hat, mit den Tasten Minus und Plus auf dem Nummernpad steuerst du die Lautstärke. Das Ganze funktioniert bei diesem Script natürlich nur, wenn du dabei dieControl
-,Shift
- undAlt
-Taste gedrückt hältst. - AutoHotkey kann noch vieeeeel viel mehr, aber das ist was für die wirklich krassen Pros, bzw. ich hab mich damit noch nicht so intensiv beschäftigt, aber wer Lust hat, kann sich die Documentation gerne anschauen und hier in die Kommentare gerne weitere nützliche Anwendungsbeispiele posten.
- Kleine Warnung: Es kann dazu führen, dass andere Anwendungen nicht funktionieren, wenn man AutoHotkey an hat – ich habe das bei einem einzigen Spiel: Call of Duty: Black Ops 4
EarTrumpet
Windows 10 bietet einem zwar die Funktionalität die Lautstärke und Ausgabemedium einzelner Anwendungen zu bestimmen, doch ist diese tief in den Settings vergraben. Mit diesem Tool bekommt man ein zweites Laustärkesymbol unten rechts, mit dem man das super-easy on-the-fly machen kann: https://www.microsoft.com/de-de/p/eartrumpet/9nblggh516xp?activetab=pivot:overviewtab
MetaPing
Vor allem für Gamer ist dieses Tool sehr nützlich: Damit kann man seinen Ping verfolgen und ggf. feststellen, ob die Quelle eines Lags im Spiel lag, oder das eigene Internet/Verbindung nicht „mitgespielt“ hat. https://www.hammer-software.com/metaping
Notepad++
Der beste (kostenlose) Editor, um einfache Textdateien zu bearbeiten. Auch gut, um sich viele andere Log‑, Config- und Script-Dateien aller Art anzuschauen. Hat natürlich keine super-mächtigen Features wie z.B. der kostenpflichtige PhpStorm, aber für den normalen User ist das mehr als genug. https://notepad-plus-plus.org
KeePass
Man wird ja oft gefragt, ob man hier und da oder dort ein Kennwort speichern soll, damit man sich später komfortabel einloggen kann. Davon rate ich ab. Es ist besser alles an einem zentralen Ort zu haben und KeePass macht genau das. Es erstellt eine sicher verschlüsselte Datei, in die man seine Passwörter ablegt. Dann speichert man die Datei in seiner Dropbox (oder einen anderen Cloud-Dienst deiner Wahl) und hat seine Passwörter immer zur Hand. Es gibt auch eine App für Smartphones, die sich mit der Dropbox verbindet. https://keepass.info/download.html
TeamViewer
Mit dieser Anwendung kann man seinen Rechner zu Hause von unterwegs steuern. Oder man gibt seinen Bildschirm für einen Bekannten frei, damit dieser einem etwas einstellen kann. Man kann auch ein sogenanntes Meeting starten, in dem dann mehrere User miteinander ihre Bildschirme teilen können, z.B. wenn man von zu Hause aus zusammen arbeiten will. TeamViewer verbraucht sehr wenig Bandbreite, bietet aber eine exzellente Bildqualität, da der Algorithmus erkennt, welche Inhalte sich auf dem Bildschirm tatsächlich ändern und nur diese Daten an den Empfänger sendet. Die Software ist für den privaten Gebrauch kostenlos. https://www.teamviewer.com/de/
Discord
Ist eine Anwendung, mit der man kostenlos seinen privaten Server erstellen kann, auf dem man dann Sprach- und Chat-Räume erstellen kann. Man kann dann beliebig viele Leute in den Server einladen. Man kann in der Software seit geraumer Zeit auch Spiele kaufen, denn Discord richtet sich v.a. an Gamer. Auf den ersten Blick war ich zumindest von den Einstellungsmöglichkeiten der Software etwas abgeschreckt und es hat eine Weile gedauert, bis ich mich darin zurecht gefunden habe. Die Sprachqualität ist exzellent und der Bandbreitenverbrauch ist minimal. Es gibt viele coole Funktionen, darunter mein Favorit „Spotify Follow“ – damit kann man mit Freunden synchron Musik hören. https://discordapp.com
Image Resizer
Dies ist ein kleines aber mächtiges Tool, mit dem man die Größe von Bildern verändern kann. https://www.sttmedia.de/imageresizer
Deutsch-Russisches Tastatur-Layout
Ich habe mir vor einigen Jahren mit diversen Microsoft-Tools ein Tastaturlayout erstellt, mit dem man mit einer deutschen Tastatur auf Russisch tippen kann. Ich weiß überhaupt nicht mehr wie ich das damals gemacht habe, aber ich weiß, dass ich da viel Arbeit reingesteckt habe, denn ich konnte etwas vergleichbares nirgends im Netz finden. Wenn man es installiert, hat man in Windows unten rechts, wo man seine Tastatur-Sprache auswählen kann, nun auch „RU“ und das macht dann aus den Tasten (wo es halt mehr oder weniger gepasst hat) den entsprechenden russischen Buchstaben, z.B. wird aus einem „B“ ein „Б“. Man kann auch schnell zwischen den Layouts switchen mit Alt
+Shift
. Zum Installieren einfach die setup.exe ausführen – wenn das nicht klappt, mit der DeRuPh13_ia64.msi, DeRuPh13_i386.msi oder DeRuPh13_amd64.msi probieren https://mega.nz/#!k5QlhCLS!ANyLr3VqLTe8uC9vzZ7edVzm0rginNKXHDyETo_VKmc
VirusTotal Windows Uploader
Auf https://www.virustotal.com/de kann man Dateien hochladen und diese von fast allen Virenscanner auf der Welt scannen lassen, falls man irgendwas verdächtiges heruntergeladen hat. Mit dem dazugehörigen Uploader kann man das komfortabel aus Windows heraus erledigen (Rechtsklick auf die Datei und Send to VirusTotal
anklicken): https://www.virustotal.com/de/documentation/desktop-applications/windows-uploader
Libre Office
Die beste kostenlose Office-Suite, die sich vor der Microsoft-Variante nicht zu verstecken braucht. https://de.libreoffice.org